leiterin Kateryna Danylenko AdresseCharkiwer Nationalen Automobil- und Straßenbauuniversität (CHNADU)Yaroslav Mudryi 25 Str. 61002 internacional campus auditorium № 103e-mail:deutschukrainischeszentrum@gmail.com(+380 57) 707-36-63
FacebookDas Deutsch-Ukrainische Zentrum (DUZ) ist eine Organisationseinheit der Charkow'schen Nationalen Automobil- und Straßenbau-Universität (ChNADU), dessen Tätigkeit im Einklang mit der Gesetzgebung der Ukraine, den rechtlich normativen Verordnungen des Bildungs- und Forschungsministeriums der Ukraine, des Statuses der ChNADU, den Erlassen des Rektors und den Verfügungen des Prorektors der wissenschaftlich-pädagogischen Arbeit und der internationalen Beziehungen steht.
Das Ziel seiner Tätigkeit ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, welche die wirksame Durchsetzung des Rechts auf Arbeit der Studenten und Absolventen der ChNADU fördert und ihre Konkurrenzfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Dabei wird zwischen verschiedenen Organisationen und Institutionen Deutschlands und der Ukraine vermittelt.
Hauptaufgaben des DUZ:
* Erlernen deutscher Geschichte, sowie das Kennenlernen des zeitgenössischen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens
* Verwirklichung internationaler Beziehungen zur Zusammenarbeit im kulturellen Austausch, Ausbildung, Auslandsstudienaufenthalte und Durchführung von Praktika in Deutschland und Ukraine für Studenten und Mitarbeiter der Universität ChNADU
* Organisation und Durchführung verschiedener Trainings und Seminare zur Vorbereitung von Studenten und Mitarbeitern der Universität zu Auslandsaufenthalten
* Informieren von Studenten und Mitarbeitern der Universität über Veranstaltungen des DUZ und darüber hinaus
Tätigkeiten des DUZ:
* Organisation von Sprachkurse für Studenten und Mitarbeiter der ChNADU zur Förderung der deutschen und englischen Sprachkenntnisse
* Unterstützung arbeitsfähiger Jugendlicher bei Berufsorientierung und Bewerbung zu einem Auslandsstudium
* Schaffung und Entwicklung sozialer Partnerschaften mit Unternehmen, Institutionen und Organisationen in Deutschland und Ukraine
* Einführung eines Systems zur Rückkopplung, das es Unternehmen, Institutionen und Organisationen erlaubt, objektive Bewertungen zur Profilentwicklung zu erhalten
* Erweiterung der Verbindungen und Beziehungen der ChNADU mit Bildungseinrichtungen in Deutschland
* Abschließung von Verträgen (auch langfristige) mit deutschen Universitäten, welche die Zusammenarbeit in Fragen von Karriereplanung und Qualifizierung von Studenten und Absolventen der Universität betreffen
* Einrichtung einer Datenbank von Studenten und Absolventen, die Fremdsprachen beherrschen, sowie den weiteren Aufbau dieser mit potenziellen Unternehmen, Institutionen und Organisationen (von Arbeitgebern)
* Bekanntgabe von Informationen für Studenten und Absolventen und Veröffentlichung der Lebensläufe von Studenten und Absolventen, die sich in der Datenbank der Abteilung befinden
* Beratung von Studenten und Absolventen in Fragen der Formulierung eines eigenen Lebenslaufes und andere Dokumente, die Auslandsaufenthalte und Arbeitsvermittlung betreffen
* Suche deutscher Unternehmen, Institutionen und Organisationen und Abschluss von Verträgen zur Durchführung von Arbeitspraktika, sowie zur Unterstützung der Beziehungen zu Arbeitgebern, die Studenten die Durchführung eines Arbeitspraktikums ermöglichen
* Vorbereitungen der Erlasse des Rektors, den Verfügungen des Prorektors der wissenschaftlich-pädagogischen Arbeit und der internationalen Beziehungen zur Tätigkeit des DUZ
* weitere Tätigkeiten entsprechend der Tätigkeit der Abteilung und der Gesetzgebung der Ukraine
[Translate to Deutsch:] The first course from the University. Leibniz, Hanover - "Department of Internationalization and German-Ukrainian Academic Cooperation 2020-2021". The training is conducted for specialists who coordinate international activities in universities. Kateryna Ihorivna Danylenko, Manager of the International Department, became a participant from Kharkiv National Automobile and Road University, where she was able to improve her knowledge on academic mobility, implementation of strategic and individual projects in the field of internationalization, work with grants, etc. At what stages is the project "Support for the internationalization of Ukrainian free economic zones 2019-2021" implemented? During the pandemic situation in the world, all meetings and workshops were transferred to the online format using the Adobe Connect system. The project is divided into several modules. The training will consist of the following blocks:
1. Background Knowledge of Internationalisation (at home)
2. Competencies on Management of Internationalisation
3. Soft Skills
4. Management Skills
5. Internationalisation Project
· 4 week seminars (3 - in Germany, 1 - in Ukraine) · Individual consultations to study the best German experience. Among other things, during the training, participants from eighteen universities in Ukraine are told how international cooperation is financed in prestigious foreign funds, what is the difference between the German and Ukrainian education and science systems, and so on. The project is implemented within the program of the German Academic Exchange Service (DAAD). Its partners are Kyiv National University. T. Shevchenko, German-Ukrainian Academic Society, German Union of Managers of Science and Leibniz University (Germany).